
1873 – C.H. Schäfer Getriebe GmbH
Das Unternehmen wurde von Carl Heinrich Schäfer, als C.H. Schäfer in Ohorn, 30 Kilometer nördlich von Dresden gegründet. Begonnen wurde mit der Produktion und dem Verkauf von speziellen Webmaschinen für die umliegende Bandindustrie.

1906-1931 – C.H. Schäfer Getriebe GmbH
Übernahme der Leitung des Betriebes durch Max Schäfer, auf Grund des frühen Todes seines Vaters. Ausrichtung des Unternehmens zur Herstellung von Webstühlen aus Metall. Laufende Investitionen der nächsten Jahrzehnte in die Produktion, mit dem Fokus auf gehärtete Zahn-und spiralverzahnte Kegelräder.

1934 – C.H. Schäfer Getriebe GmbH
Entwicklung und Anmeldung des Patents zu einem Vielstufenlastschaltgetriebe durch Max Schäfer. Der Anwendungsbereich liegt vorwiegend bei der Trocknung von Zement und Kohle.

1945-1968 – C.H. Schäfer Getriebe GmbH
Über 90 %ige Zerstörung des Betriebes in den letzten Kriegstagen. Der Wiederaufbau konnte trotzdem nach wenigen Monaten abgeschlossen werden. Bereits in den frühen 50 er Jahren wurden wieder Web-und Spulmaschinen, aber auch das Vielstufenlastschaltgetriebe für die verschiedenen Industriebranchen geliefert. Übernahme durch Karl Schäfer, einem Neffen, nach dem Tod von Max Schäfer, 1953.

1969-1991 – C.H. Schäfer Getriebe GmbH
Staatliche Enteignung durch die DDR-Regierung im Jahre 1969. Weiterer Ausbau der Produktion sowie wachsende Mitarbeiteranzahl, von 200 auf 260 Beschäftigte. 1991 Reprivatisierung und Umbenennung in die C.H. Schäfer Getriebe GmbH. Investitionen von über 30 Millionen Euro in den nächsten Jahren in Produktionsprozesse und Wartung.

2021 – Umfirmierung ZIMM Germany GmbH
Erfolgreiche Zusammenführung der C.H. Schäfer Getriebe GmbH, Getriebe-Schäfer GmbH und Schäfer Components GmbH unter dem neuen Namen – ZIMM Germany GmbH.

2021 – Partnerschaft EM Service Europa & E.M. Intech
Go-Live von ru.zimm-ig.com | Stärkung der Marke ZIMM in Russland durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit EM Service Europa und E.M. Intech.