Antrieb in Pfannendrehtuermen_2

Bis zu 610 t Gesamtgewicht muss der in Ohorn gefertigte Hydro-Kegelplanetengetriebemotor bewegen können, der als Antrieb eines Pfannendrehturms zum Einsatz kommt. Der Motor ist der größte einer Reihe von Getrieben für diese Anwendung und sein Antriebsstrang wird bis zu 95 % hydraulisch geführt. Neben der großen zu bewegenden Masse stellte auch der eingeschränkte Bauraum eine besondere Herausforderung in der Entwicklung und Herstellung dar.

Begonnen hat alles 2012 mit einer überzeugenden Vorstellung unseres Gesamtkonzeptes für die Anwendung Pfannendrehturm. Zudem legte die sehr gute Zusammenarbeit mit den Technikern unseres langjährigen Kunden den Grundstein dafür, dass wir nach anfänglich einem einzelnen Getriebe heute diese spezielle Getriebereihe mit unterschiedlichen Baugrößen als ganze Serie anbieten können.

Ein Notsystem, das greift

Wichtiges Element des Hydro-Kegelplanetengetriebes ist die Rutschkupplung, die je nach Anwendungsfall ebenfalls in verschiedenen Baugrößen zum Einsatz kommt. Dieses Notsystem schützt auf Grund der Systemtrennung durch die Kupplung sowohl das Getriebe als auch den Drehturm vor Überlastung.

Funktion von Pfannendrehtürmen

Pfannendrehtürme sind am Anfang einer Stranggießanlage von zentraler Bedeutung. Sie sorgen dafür, dass die Gießpfannen stetig zwischen Chargier- und Gießposition wechseln können. Somit sichert eine uneingeschränkte Funktion des Pfannendrehturms auch den dauerhaften Betrieb der gesamten Stranggießanlage.

ZIMM Industrie-und Spezialgetriebe
Scroll to Top
Scroll to Top